Hier können Sie sich über die Sportangebote der HTWK informieren. Es werden nur Sportarten angezeigt, für die zur Zeit Veranstaltungen laufen.
Tipp: Nachdem Sie sich angemeldet haben, sehen Sie die für Ihre Nutzergruppe vorgesehenen Buchungszeiträume und Beiträge.
Aikido ist eine moderne japanische Selbstverteidigungsmethode , die unabhängig von Geschlecht, Größe und Gewicht auch für Dich erlernbar ist. Durch fließende Dreh- und Ausweichbewegungen wird ein Angriff in die "Leere" geleitet und anschließend durch eine Wurf- oder Hebeltechnik kontrolliert. Das klassische BUDO-Prinzip "Siegen durch Nachgeben" ist dabei die Grundlage jeder Aikido-Technik.
Grappling ist eine Form des Bodenkampfes, bei dem der Partner durch Hebel -und Würgegriffe zur Aufgabe gezwungen wird. Es ist gleichzusetzen mit traditionellem Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ), wobei hier kein Gi (Kimono) getragen wird. Der Kurs ist sehr Einsteigerfreundlich, da man nur eine kurze Hose (am besten ohne Taschen mit Reißverschluß oder Knöpfen) und ein Funktionsshirt benötigt (optional wäre auch ein Zahnschutz empfehlenswert). Der Kurs ist auch super für Menschen mit Erfahrung im Judo, Ringen oder Sambo geeignet.
Ursprünglich aus der dominikanischen Republik erfreut sich dieser Paartanz immer größerer Beliebtheit. Vor allem ein einfacher Grundschritt, abwechslungsreiche Figuren und eingängige, moderne Musik machen diesen Tanz zu einem besonderen Erlebnis. Im Anfängerkurs lernt ihr den Grundschritt, die wichtigsten Figuren, Grundlagen für Führen und Folgen, und ein besseres Körpergefühl dabei, sich zur Musik zu bewegen. Der Aufbaukurs ist für alle, die den Grundschritt und einfache Drehungen sicher beherrschen und auch schon mal erste Erfahrungen mit geschlossener Haltung und/oder Body Isolation gemacht haben. Wir werden nicht nur neue Figuren lernen, sondern auch Wert auf die Technik und Verständnis und Interpretation der Musik legen. Um das zu erreichen, werden wir im Kurs auch die Partner rotieren. Das bedeutet, ihr könnt euch für diesen Kurs auch ohne feste Tanzpartner anmelden.
Zurecht ist Badminton als eines der schnellsten Rückschlagspiele bekannt und wird auch Dich ins Schwitzen bringen. Unser Motto lautet: Vom Freizeitspaß zum Spiel nach Regeln im Einzel, Doppel und Mixed. Neben dem Kursangebot haben wir jede Menge Zeit für Treffs und Training. Denn spätestens zum legendären Bowle-Mixed-Turnier solltest Du top fit sein.
In diesem Ballet Fitness Kurs wird der ganze Körper durch Ballettübungen am Boden trainiert. Inspiriert von Floor-barre-Übungen (auch als Barre à terre genannt) und Basic Pilates Übungen, sowie von der Progressing Ballet Technique, fliessen hier tänzerische Bewegung, Krafttraining und Musik ineinander. Die Muskelstrukturen im Körper werden verlängert und gestärkt. Dafür brauchst du keine Tanzerfahrung mitzubringen, denn es sich um ein offenes Niveau handelt.
Slam Dunk und Rebound, welcher Basketballfan träumt nicht davon? Einmal wie die Großen spielen. Zu unseren Treffzeiten versammelt sich die HTWK- Basketballgemeinde zum Trainieren und einem gepflegten Spielchen. Egal ob Du Anfänger/in oder Fortgeschrittene/er bist. Jeder ist gern gesehen.
Der Sommer naht und die meisten Volleyballfans zieht es ins Freie. Seit Beachvolleyball zu einer attraktiven Outdoorsportart herangewachsen ist, sind die Volleyballfelder in den Hallen in der warmen Jahreszeit verwaist. Wir bieten Dir Trainings- und Spielmöglichkeiten kurz Volleyballspass im Sand und unter freiem Himmel.
Führhand, Schlaghand, Meiden und Aufwärtshaken sind Begriffe, die du nach diesem Outdoor Beginner-Boxkurs definitv zuordnen und garantiert auch umsetzen kannst. Vielleicht ist dir bisher nicht bewusst, welch ein Kämpferherz in dir steckt. Das facettenreiche und freudorientierte Training schult koordinative, feinmotorische, schnellkräftige, taktische und ausdauernde Fähigkeiten.
Mit boxspezifischen Übungen wirst Du ein Semester lang schrittweise in den Boxsport herangeführt: anhand spezieller Übungen für die Schnelligkeit, Kraftausdauer, Explosivkraft, Reaktionsfähigkeit, Koordination und natürlich durch diverse Boxtechniken bis hin zu Partnerübungen mit Box-Handschuhen.
Du wirst lernen und verstehen wie beim Boxen Dein gesamter Körper auf komplexe Weise sportlich, mental und geistig gefordert wird.
Der Kurs ist so aufgebaut, dass Du keine Vorkenntnisse benötigst.
Brazilian Zouk ist ein moderner brazilianischer Paartanz. Es ist ein beliebter und sehr vielseitiger Tanz, der zu jeder Musikrichtung getanzt werden kann, je nach Stimmung & Vorlieben von sanft sinnlich bis hochenergetisch und lebhaft.
Egal ob Spieleerfahren oder absoluter Neuling - bei der brett-spiel-kultur bringen wir euch alle erdenklichen Spiele nahe und bieten euch neben reichlich Spaß auch SPIELEND leicht Kontakt zu anderen Studierenden.
Capoeira ist eine afro-indigene brasilianische Kultur, eine Mischung aus Kampfkunst, Musik, Tanz und Performance. Alle diese Elemente werden während der "Roda" angewandt, einem sozialen Rahmen, der von allen Capoeiristas in einer musikalischen und gemeinschaftlichen Umgebung gebildet wird, in der das Spiel stattfindet. Die Kampftechniken zeichnen sich durch mentale und körperliche Wahrnehmung, schnelle Beweglichkeit, Flexibilität, wirbelnde Tritte, fliegende Tritte und Akrobatik aus.
"Are you ready. Attention. Go!" So lautet das Startsignal für ein Drachenbootrennen. Falls Du Lust hast diesen außergewöhnlichen Paddel- und Teamsport einmal auszuprobieren, solltest Du Dir schnell einen der begehrten 20 Plätze im Boot sichern. Sei dabei im Drachenbootteam der HTWK Leipzig, wenn es heißt: "Are you ready. Attention. Go!"
Zentraler Inhalt des Kurses ist das Erlernen des Fahrens mit einem Einrad. Ferner werden kleine Tricks und Formationen ausprobiert. In der ersten Kurseinheit werden Informationen zum Material gegeben. Ein eigenes Einrad ist vorteilhaft. Es besteht Helmpflicht! Der Kurs wird am Zentrum für Hochschulsport der Universität Leipzig angeboten.
Falls Du Interesse hast eine Stockballsportart kennenzulernen oder Du bereits Floorball spielst, wir haben es im Programm. Mit den sich rasch ändernden Spielsituationen auf dem Spielfeld gehört Floorball zu den schnellsten Hallensportarten und ist leicht zu erlernen.
Allen Sportlerinnen und Sportlern die im Vormittags- und frühen Nachmittagsbereich die Sporthalle nutzen möchten, bieten wir freie Treffzeiten an. Die Zeiten gelten für Badminton, Basketball, Fußball, Handball, Tennis, Tischtennis, Floorball und Volleyball. Die Einschreibung erfolgt für das gesamte Semester, muss allerdings vor dem ersten Sporttreiben im Internet geschehen.
Beim diesem Kurs werden funktionelle Kräftigungsübungen angeboten, die Dich herausfordern. Ziel ist es ein muskuläres Gleichgewicht herzustellen und Dich fit für den Alltag und Deine Sportart zu machen. Läuferinnen und Läufer unseres Laufprojektes und des Laufseminars finden hier das ideale Ergänzungstraining.
Bei uns wird nicht gebolzt. Es geht um Technik und faires Spielen. Die Fußballtreffs sind der ideale Ort, um Leute aus anderen Fachbereichen kennen zu lernen. Hast Du Lust auf einen kleinen Wettkampf? Mehrmals im Semester veranstalten wir mittwochs Fußballturniere. Auch Frauenfußball ist möglich, wenn sich eine Gruppe findet.
Lernt mit Bernd und seiner Tanpartnerin die Grundschritte in sechs klassischen Gesellschaftstänzen. Unterrichtet werden Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Tango, Cha Cha Cha, Rumba und Jive.
Im Rahmen dieses Kurses erwartet Dich ein Ganzkörper-Workout. Ein hochintensives Intervalltraining mit einer abwechslungsreichen Übungsauswahl und vielseitigem Trainingsaufbau sorgt für einen effektiven Leistungszuwachs. Im Laufe des Kurses wird die Belastung an die Trainingsfortschritte angepasst. Das Training wird durch Übungen mit der Blackroll um eine faszillare Komponente erweitert. Damit bist Du nicht nur durchtrainiert, sondern auch geschmeidig.
Seit über 20 Jahren findet die HTWK Radtour jährlich unmittelbar im Anschluss an die letzten Klausuren in der Semesterpause des Sommersemsters statt. Angesprochen sind Studierende aus allen Fakultäten der Hochschule, die ein ursprüngliches und gleichermaßen ganzheitliches Erlebnis während ihres Studiums suchen. Jede Tour bietet Unverwechselbares im Spannungsfeld von Land und Leuten, Sport und Kultur, Unternehmensbesuchen und Gesprächen, Natur und Kunst. 50 bis max. 80 Kilometer am Tag (ohne Gepäck – dafür gibt es ein Begleitfahrzeug) können ohne Training gut bewältigt werden.
Die Größenordnung der Gruppe liegt zwischen 40 und 50 Teilnehmern. Die individuell zu tragenden Kosten pro Teilnehmer betragen 100 bis 150 Euro. Diese Kosten finanzieren das Begleitfahrzeug, die Unterkunften und Zeltplätze sowie Abendessen und Frühstück. Übernachtet wird in Zelten (diese sind individuell mitzubringen). Solltest du nicht über eine komplette Campingausrüstung verfügen, können wir ggf. bei der einen oder anderen Sache aushelfen (schreibe uns dazu bitte rechtzeitig eine Nachricht).
An der HTWK Leipzig hat Handball ein lange Tradition. Das Training bietet Anfängern die Möglichkeit in den "Zehnkampf der Ballsportarten" hineinzuschnuppern, als auch gestandenen Spielerinnen und Spielern eine Ebene sich in ihrer Sportart weiter zu entwickeln. Trainiert wird auf zwei Feldern. Dadurch kann man die Teilnehmer in Anfänger und Fortgeschrittene oder zwischen Damen und Herren aufteilen.
Die elektronische Musikrichtung "House" entstand während der 80er Jahre in den USA. Zu jener Musik entwickelte sich innerhalb der Clubszene ein neuer Tanzstil, der eine weltweite Verbreitung und Community fand. Heute ist House Dance weiterhin sowohl in Clubs als auch auf verschiedenen Tanzevents zu finden. Im Workshop werden zu vorwiegend melodiöser Housemusik verschiedene Grundschritte, Techniken und ein Gefühl für den Groove bzw. Tanzstil vermittelt und gemeinsam in kleinen Abfolgen (Routines) eingeübt. Dabei werden sowohl die Koordination als auch das eigene Körper- und Rhythmusgefühl geschult. Durch Improvisationsübungen erhalten die Teilnehmenden Raum für die eigene Kreativität bis hin zum Freestyle im Cypher, denn letztendlich geht es um Austausch und Selbstausdruck. (siehe u.a. Jacking, Lofting, Footwork, etc.)
Jugger ist eine abwechslungsreiche und vielseitige Mannschaftssportart, die Elemente des Fechtsports mit denen anderer (Mannschafts-)Sportarten kombiniert.
Kanupolo ist für Anfänger und Fortgeschrittene eine sehr spannende und aktive Mannschaftssportart. Gespielt wird in wendigen Einerkajaks mit fünf Spielern pro Team. Ziel ist es, den Ball mit Hand oder Paddel in das gegnerische Tor zu bringen. Voraussetzung ist das sichere Schwimmen sowie Grundkenntnisse in der Kajaktechnik.
Eine der schönsten Outdoorsportarten der Welt. Vom Anfängerkurs auf der Elster direkt in Leipzig, über Kenterrollenkurse, bis hin zu Wildwasserangeboten im Kanupark Markkleeberg, hat Kanusport in Leipzig einiges zu bieten!
Karate-Do bedeutet -der Weg der leeren Hand- (kara=leer, te=Hand, Do=Weg) und ist ein Verteidigungs-System bestehend aus Selbstverteidigung, Kampfsport, Körper- und Geistschulung. Gekämpft wird mit Händen, Armen, Beinen und Füßen, also waffenlos. Bei der traditionellen Stilrichtung -Shotokan-Karate- werden die Angriffe vor dem Ziel gestoppt (No-Kontakt). Geschult wird dabei auch Ausdauer, Willen, Konzentration, Fitness und Selbstbewusstsein.
Bei wenig Wind segelt der Kat auf seinen zwei Rümpfen lautlos dahin. Frischt der Wind auf, wird es allerdings richtig sportlich! Dann heißt es Körpereinsatz zeigen und konzentriert bleiben. Vorschoter und Steuermann hängen sich weit nach Luv und gesegelt wird auf einem Rumpf. Das gibt Adrenalin und macht richtig Spaß! Lerne mit ALL-on-SEA Segeln auf dem Markkleeberger See bei Leipzig. In unserem Einsteigerkurs zeigen wir Dir, wie man die Kraft des Windes nutzt. Am Ende des Kurses besteht die Möglichkeit zum Erwerb eines Grundscheins für den Katamaran.
Beim Kickboxen verbinden sich verschiedene ostasiatische Kampfsportarten wie Karate oder Taekwondo mit traditionellem Boxen. Es werden wirksame Schlagtechniken mit Händen (Boxen) und Füßen (Kicken) eingeübt und kombiniert. Dabei finden die Kämpfe in einem fairen Miteinander nach festen Regeln statt. Kickboxen steigert Kraft, Flexibilität und Geschicklichkeit des eigenen Körpers, die Ausdauer, das Selbstvertrauen und die Konzentrationsfähigkeit. Gleichzeitig wird in einer angenehmen Gruppenathmosphäre die Freude am Sport gefördert.
Mit diesem Angebot lernen die Kleinen ab drei Jahren die wichtigsten Grundformen der Bewegung kennen. Springen, Werfen, Laufen und Klettern, dazu jede Menge Spaß und für Euch liebe Eltern mal Zeit zum Durchatmen oder selbst Sporttreiben.
Die HTWK Sporthalle verfügt über eine eigene Kletterwand. Hier vermitteln wir Dir die wichtigsten Grundlagen des Klettersports. Dabei sind der sachgerechte Umgang mit dem Material, wichtige Aspekte der Sicherungs- und Klettertechniken, sowie die objektive Einschätzung der eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten entscheidend. Ausweichend finden Kurse auch in der Kletterhalle No Limit statt.
Der Kurs ist Voraussetzung für ein selbständiges Trainieren im Kraftraum. (Kraftsport/ Fitness) Es werden theoretische und praktische Kenntnisse des Krafttrainings vermittelt. Ziel ist die Erstellung eines individuellen Trainingsplans. Nach erfolgreicher Absolvierung des Kurses muss man die Veranstaltung Kraftsport/ Fitness buchen.
Du möchtest etwas für Deine Figur tun, Muskeln aufbauen und durch ein gezieltes Üben zu einem athletischen Körper kommen? Falsche Bewegungsausführungen, zu viele Gewichte und zu hoher Ehrgeiz schaden dabei. Wir vermitteln Dir deshalb wichtige Aspekte eines funktionellen Krafttrainings.
Kräftigung, Mobilisierung, Flexibilisierung sowie ein Gleichgewicht zwischen den Muskelgruppen sind Kernelemente dieses Trainings. Es werden Übungen mit dem Körpergewicht (Bodyweight, Freeletics) aber auch mit Maschinen absolviert. Es werden die besten Übungen für einzelne Muskelgruppen als auch verschiedene Methoden des Krafttrainings vorgestellt. Ob Anfänger oder Profisportler, für jeden ist etwas dabei. Ganzkörpertraining kann als Ergänzung zu anderen Sportarten genutzt oder die eigene Kernsportart werden.
Kung-Fu der Stilrichtung Vo-Dao-Vietnam eint Feinmotorik, Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Taktik - ob als Selbstverteidigung, Wettkampfsport oder beim Umgang mit Waffen. Diese asiatische Kampfkunst verbindet Ästhetik mit Effizienz der Bewegung. Akrobatisch anmutende Arm- und Beintechniken fließen zusammen mit minimalistischen Stößen und Tritten. Kung-Fu ist eine der komplexesten Sportarten überhaupt und idealer körperlicher Ausgleich zum "trägen" Alltag im Hörsaal. Auch für Studentinnen!
Das primäre Ziel dieses Mannschaftsspiels ist es, mit einem Hartgummiball, der mittels Netzschlägern gepasst und befördert wird, Tore zu erzielen. Es werden Grundtechniken (Ballführung, Passspiel, Torschuss u.a.) sowie das Verhalten bei einfachen Angriffs- und Verteidigungssituationen trainiert. Ausrüstung (Schläger, Handschuh, Bälle) kann gestellt werden.
Ob zur allgemeinen Fitness für die Figur oder um einfach etwas Sport zu machen, in unserem Lady Fitness Kurs geht es um das Körpergefühl. Durch intensive Bewegungsabläufe wird der Aufbau der tiefen Muskulatur in der Körpermitte, Beinen und Armen gezielt. Und ja, Musik ist auch dabei!
Das Thema Laufen hat im HTWK Hochschulsport einen besonderen Stellenwert. Neben den vielfachen nachgewiesenen postiven Auswirkungen wie z.B. Ausgleich zur Studien- und Arbeitsbelastung, Verbesserung der Fitness und Lernleistung, neue Menschen kennen lernen, Natur erleben und noch so viel mehr, möchten wir einen Schritt weiter gehen und Dich auf das nächsten Level bringen.
Der Mitarbeitersport enthält die im Hochschulsportprogramm ausgeschriebenen Veranstaltungen für Mitarbeiter, wie Rückentraining, funktionelles Kraftraining, Badminton, Klettern , sowie den Fussballtreff. Unter dem Titel "Kinematisches Institut" finden Sie Angebote zur Pausenaktivierung und dem Pausensport im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung.
Als Gegenpol zur traditionellen „Ballettschule“hat sich Modern Dance weltweit verbreitet und verbindet Improvisation und Ausdruckstanz. Der Unterricht zeichnet sich durch schwungvolle Bewegungsabläufe aus, die den Körper als Ganzes mit einbeziehen. Durch dynamische Bewegungen am Boden und im Stand, kannst Du die eigenen Körper- und Bewegungspotenziale kennenlernen, die eigenen Grenzen erweitern und neue Freiheiten gewinnen.
Offline – Natur erfahren und persönlich wachsen
Die Digitalisierung, die aktuellen Herausforderungen und Krisen fordern uns. Sie halten uns in Atem. Informationen werden global in Echtzeit ausgetauscht. Unser Leben erfährt eine Beschleunigung und Dynamisierung. Wir müssen selektieren und das Wesentliche vom Unwesentlichen trennen. Ist der Rückzug in die Natur dafür eine Möglichkeit? Mit Distanz die Dinge neu bewerten, Begegnung miteinander und viel Bewegung im Freien sind Inhalte dieses Seminars.
Du trainierst lieber von zu Hause, im Büro oder von Deinem Lieblingsort? Gemeinsam mit dem ZfH der Uni bieten wir Dir verschiedene Sportarten digital via Livestream. Buche einmalig das Onlineticket und dann kannst Du alle Onlinesportangebote nutzen.
Ihr steht auf Abenteuer in der Natur, Action und Spaß? Dann seid ihr hier genau richtig! Ihr könnt euch auf neun lange Urlaubstage mit Kanu fahren, Klettern, Quergang & Abseilen, Bouldern, Canyoning*, Water - Trekking, Trekking, Klippenspringen und einiges mehr im Département Ardèche in Südfrankreich freuen. Unvergessliche Momente in einer atemberaubenden Landschaft erwarten euch. In direkter Umgebung des Campingplatzes befinden sich Kletter - und Boulderfelsen zum Kraxeln und wilde Kalksteinhöhlen zum Erkunden. Idyllische Badestellen am Fluss zum Abkühlen und Entspannen bieten den perfekten Ausgleich zum sportlichen Programm. Außerdem könnt ihr eure Balance auf einer Slackline testen, einen typisch französischen Markt besuchen oder einfach in der Hängematte unter Kastanienbäumen die Seele baumeln lassen. Natürlich auch eine wunderbare Gelegenheit, um mit neuen Menschen in Kontakt zu kommen und die Liebe zur Natur zu teilen. Weitere Infos findet ihr bei APACAMPA auf der Website.
Wolltest Du schon immer ein kurzes Programm für die Pause, dann bist Du hier richtig! Ob im Onlinekurs oder als Präsenzangebot wir bieten die passende Aktiverung an Deinem Studien- und Arbeitsplatz.
Die wesentlichen Prinzipien der Pilates-Methode sind Kontrolle, Konzentration, bewusste Atmung, Zentrierung, Entspannung, Bewegungsfluss und Koordination. Pilates ist deswegen ein systematisches Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur, primär der Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur.
Dieses Training beinhaltet Cross - Fit und Hyrox - Elemente. Es bringt Dich durch Kraftausdauertraining, Athletikübungen mit dem eigenen Körpergewicht, Langhanteltraining, Kettlebell - Training, turnerische Elemente und Sprungkrafttraining ordentlich im Form.
Power-Mix bietet Dir ein Intervalltraining, bei dem Elemente wie Laufen, Hüpfen und Springen kreativ und anspruchsvoll miteinander verbunden werden und eine umfassende Steigerung der Ausdauer bewirken. Funktionelle Kräftigungsübungen führen zu einer ganzheitlichen Muskelstraffung, ohne komplizierte Choreographien, leicht nachvollziehbar und schweißtreibend. Kraft und Ausdauer - für Dich ein Fitnesstraining pur!
Sei dabei bei unseren Radtouren in der Umgebung von Leipzig. Es kann kulturell und eher gemütlich zu gehen, wie z.B. auf dem Himmelsscheibenradweg. Einmal wöchentlich bieten wir aber auch für ambitionierte Sportler/innen einen Radsporttreff an. Gefahren wird hier mit Rennrädern.
In diesem Kurs wollen wir Euch für eine Tanzsportart begeistern, die für ihre Sportlichkeit, Energie und Vielfalt bekannt ist. In den Kursen werden die Grundtechniken des gesprungenen akrobatischen Rock 'n' Roll mit 9er Grundschritt erlernt. Mit kleinen Akros und Tanzfiguren verbinden wir diese zu einfachen Choreografien. Teilnehmer mit Vorkenntnissen und Fortgeschrittene sind uns ebenfalls willkommen. Der Trainingsinhalt wird dem jeweiligen Niveau angepasst. Geschult werden auch Koordination, Ausdauer und Kraft. Der Spaß am Tanzen wird bei all den Mühen nicht zu kurz kommen. Paarweise Anmeldung wird empfohlen, ist aber keine Bedingung.
Schnupper rein beim Training der Rising Tigers. Trainiert wird 2 mal in der Woche am Dienstag und Freitag. Zur Zeit gehören 13 Sportler mit und ohne Handicap zu den Rising Tigers, die die Leidenschaft vereint, Rollstuhlbasketball zu spielen. Die Heimspiele der Rising Tigers finden in der Universitätssporthalle (Ernst-Grube-Halle) der Sportwissenschaftlichen Fakultät oder in der kleinen ARENA am Waldplatz statt.
Roundnet (Spikeball) ist die Trendsportart bei der – ähnlich dem Beachvolleyball – 2 gegen 2 gespielt wird, wobei der Ball jedoch nicht über ein Netz geschlagen, sondern in eine Art stehendes "Minitrampolin" gespielt wird. Zudem gibt es keine Spielfeldhälften, wodurch sich das 360°-Spiel in den Ballwechseln sehr dynamisch und spektakulär gestaltet. In diesem Kurs wollen wir uns Roundnet spielerisch nähern und dabei für jede Menge Spaß sorgen.
Rugby (Touch) ist für Anfängerinnen und Anfänger, sowie Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Jeder ist gern gesehen!
Diese kontaktlose Rugbyform ist leicht zu erlernen und beinhaltet die grundsätzlichen Spielzüge von Rugby, Passen, Laufen, Teamwork und Punkte erzielen.
Dieses Training beinhaltet Cross - Fit und Hyrox - Elemente. Es bringt Dich durch Kraftausdauertraining, Athletikübungen mit dem eigenen Körpergewicht, Langhanteltraining, Kettlebell - Training, turnerischen Elementen und Sprungkrafttraining ordentlich in Form.
Willst Du Dich mit einem ausgewogenen Fitnessprogramm in Form bringen? Dann ist dieses Angebot genau das Richtige für Dich. Du lernst viele verschiedene Formen der Bewegung kennen. Dich selbst fit zu halten und dabei auch noch Spaß zu haben, ist das Ziel.
Rückenprobleme sind keine Frage des Alters. Geht es Dir ähnlich? Langes Sitzen, Bewegungsmangel und falsches Alltagsverhalten lassen Schmerzen entstehen. Trainiere deshalb Deine Stützmuskulatur! Durch Muskelaufbau, Dehnung und Entspannung machst Du dabei auch noch eine gute Figur.
Die Standup Paddling Kurs bietet Dir das umfangreichste Repertoire an Inhalten das Du zum Thema SUP finden kannst. Ziel des Kurses ist nicht nur sicher und stabil auf dem Board zu stehen, sondern auch cool und lässig dabei auszusehen. Damit das gelingt, beginnen wir jede Einheit mit einem kleinen teambildenden Spiel. Danach steigen wir aufs Brett, paddeln ein wenig und widmen uns den Themen: Balance, Safety, Technique, Freestyle & Trick.
Südamerikanisches Feeling an der HTWK mit Bernd Marks ein in Leipzig etablierter Tanzlehrer. Wer ihm und seiner Partnerin Anne-Marie Paatz beim Salsa-Unterricht zusieht, wird beeindruckt sein, mit welcher leidenschaftlichen Professionalität sie ihren Schülern das Tanzen beibringen. Die starke Bindung zur Lebenseinstellung namens "Salsa" zeigt sich bei vielen Tänzerinnen und Tänzern. Spaß und Freude sind dabei ständige Begleiter. Probiert es aus! (Unterrichtet wird Linien on1/LA-Style.)
Das Schwimmen bietet ein breite Palette. Für Schwimmer, die nur eine Schwimmart beherrschen und sich in Technik und Ausdauer verbessern möchten, genauso wie für Interessenten, die eine Zweit- oder Drittschwimmart erlernen wollen. Des weiteren wird auch das Schwimmen für Fortgeschrittene und Wettkampfschwimmer angeboten. Es besteht die Möglichkeit zum individuellen Ausdauerschwimmen für das persönliche Fithalten und zum Rehabilitationsschwimmen.
Sommer, Sonne, Wind... Spaß am Segel! Unter diese Motto bieten wir wieder Kurse für Anfänger und schon vom Segelvirus infizierte Wassersportler an. Dabei ist es möglich, Segeln auf einer Jolle auf dem Cospudener See zu erlernen, oder auch das Führen einer Segelyacht im Küstenbereich. Die Segeltörns werden auf komfortablen Yachten auf dem Mittelmeer im Toskanischen Archipel durchgeführt. Die Törns können auch ohne Vorkenntnisse oder Lizenzabsichten besucht werden. Ob die Urlaubsreise oder der Schein das Ziel ist, der Spaß kommt auf keinen Fall zu kurz. Die Segelveranstaltungen werden vom Club Nautique organisiert.
Regattatraining für Segelscheininhaber und Fortgeschrittene auf Soling Yacht und Jolle. Ziel des Kurses ist die Einführung in das moderne Segeln mit den Schwerpunkten Segeltrimm und die Bootsführung einer Regattayacht. Zusätzlich ist die Teilnahme an den wöchentlich stattfindenen Regatten auf dem Cospudener See Kursbestandteil.
Das Spielfeld ist zwar weniger als halb so groß und das Netz hängt weniger als halb so hoch wie im gewöhnlichen Volleyball, aber das Spielgeschehen ist sehr energisch. Sitzvolleyball ist eine dynamische Spielvariante für alle: Menschen mit und ohne Behinderung rutschen gemeinsam über den Turnhallenboden und pritschen, baggern und schmettern bis zum Satzgewinn. Schaut vorbei!
Wer Freude an kleinen Spielen und verschiedenen Spielsportarten hat, sollte sich dieser Gruppe anschließen. Die Fertigkeiten und Interessen der Teilnehmer bestimmen den Inhalt dieses Sportangebotes, z.B.: Volleyball, Frisbee, Basketball, Floorball, Zweifelderball, Badminton, Tischtennis etc.!
Tae Kwon Do ist eine koreanische Kampfsportart, die besonderen Wert auf Schnelligkeit, Dynamik und den Einsatz vielfältiger Fuß- und Fausttechniken legt. Im Anfängerkurs werden diese Techniken erlernt und geübt. Darüber hinaus erfolgt eine Einführung in die verschiedenen Stil- und Wettkampfarten des Tae Kwon Do, sowie in den Formenlauf und Selbstverteidigungsaspekte. Der Anfängerkurs erfordert keinerlei Vorkenntnisse. Einen Eindruck findest Du in diesem Film.
Tamburello ist eine schnelle Rückschlagsportart ähnlich wie Tennis mit einem Tambourin als Schläger und einem Softtennisball. Das Spielfeld ist etwas größer als ein Basketballfeld und in der Mitte ist nur eine Mittellinie, die überspielt werden muss. Gespielt wird drei gegen drei und ein Spiel ist nach 13 Gewinnsätzen vorbei.
Wenn Du also Lust hast eine Randsportart auszuprobieren, die recht schnell erlernbar ist, musst Du unbedingt Tamburello spielen!
Tennis im Sommersemester: Sobald der Frühling naht und alle Tennisfreunde die Freiluftsaison ersehnen, geht es raus. Ob beim Tennistreff für Frühaufsteher oder in unserem Kurs auf den Tennisplätzen der LVB, herrlich im Auenwald gelegen, auch Du bist gern gesehen. Zum Saisonbeginn und bei Schlechtwetter spielen wir in der Halle. Auch hier haben wir beste Bedingungen, um das Tennisspielen zu erlernen oder unsere Technik zu verbessern. Neben den beiden Felder stehen Schläger, Methodikbälle und ein Seminarraum zur Verfügung. Dort kannst Du Dir Lehrvideos oder Deine eigene Tenniskunst anschauen.
Zu unseren Treff- und Kurszeiten im Tischtennis bist Du gern gesehen. Egal ob Du Anfänger/in, Fortgeschrittene/r oder Aktive/r Spieler/in bist, schnell finden sich entsprechende Spiel- und Trainingspartner. Neben Spaß am Spiel im Einzel und Doppel werden auch individuelle Trainingsmöglichkeiten (besonders für Aktive Spieler/innen) geboten.
„Frisbee? Da steht man doch nur im Park rum und wirft sich monoton die Scheibe zu. Das ist doch langweilig!“ VON WEGEN! Frisbee gibt es auch als Mannschaftssport, der ULTIMATE Frisbee heißt! Wobei hier die Betonung auf SPORT liegt, denn Ultimate ist sehr laufintensiv und fordert von den Spielern Einsatz, Kondition, Körperbeherrschung und Reaktionsschnelligkeit. Dabei baut diese aus den USA exportierte Sportart auf einem ausgeprägten Fairnessgedanken auf, der beim Training und auf Turnieren als „Spirit of the Game“ von den Spielern geteilt wird. Was das genau bedeutet und wie viel Glücksgefühl und Muskelkater Ultimate verursacht, kannst Du bei uns herausfinden.
Das beliebte Spiel am Netz - alle Interessenten, ob Anfänger oder Könner, sind bei uns richtig! Neben einem Kurs bieten wir für Dich die Möglichkeit, zu den Treffzeiten zu spielen. Im Rahmen der Hochschulauswahl finden separate Trainingszeiten statt. Bist Du ambitionierte/r Volleyballer/in, laden wir Dich herzlich ein, unser Hochschulteam zu unterstützen!
Lernt mit uns die Grundschritte und erste Figuren in den Tänzen, die Ihr paarweise auf fast jeder Party tanzen könnt. Mit West Coast Swing macht ihr zu allen aktuellen Pop- und R'n'B-Songs eine gute Figur.
Die Kombination aus Balance, Kraft und Koordination sowie der spielerische Umgang mit Wind, Wasser und Wellen sind nur einige der Faktoren, welche die Faszination Windsurfen ausmachen. Doch dabei ist es mit professioneller Anleitung sehr einfach und schnell zu erlernen. Lerne mit ALL-on-SEA Windsurfen auf dem Markkleeberger See bei Leipzig. In unseren Einsteigerkursen zeigen wir Dir, wie man die Kraft des Windes nutzt. Für Fortgeschrittene Windsurfer bietet der Kurs Inhalte wie Trapezsurfen, Gleiten, Wasserstart und vieles mehr.
Die Kampfkunstschule KARITAKAN bietet die traditionelle koreanische Kampfkunst WON HWA DO an, was „Weg der Harmonie“ bedeutet. Dieses Kampfkunstsystem lehrt systematisch Schläge, Tritte, Hebel und Würfe. Die dafür verwendeten Bewegungen erfolgen fließend und nutzen kreisförmige Bahnen. Vermittelt werden einfache Anwendungen, die der Selbstverteidigung dienen, aber auch komplexe Bewegungsabläufe zur Verfeinerung eigener Fähigkeiten in kämpferischen Auseinandersetzungen. Angriff und Verteidigung fließen ineinander über. Ein weiterer Schwerpunkt des Trainings stellt die Ausbildung einer starken Physis dar. Das Überschreiten eigener Grenzen schafft einen starken Willen und vereint Körper und Geist.
Das Hochschulsportzentrum der HTWK Leipzig bieten gemeinsam mit dem Zentrum für Hochschulsport der Universität Leipzig verschiedenste Workshops im Semester an. Der Schwerpunkt liegt vor allem im Tanz-, Fitness- und Kampfsport.
Zu diesen Kursen findest Du eine Einführung in die Yoga-Praxis. Die wichtigsten Elemente sind Atembewusstheit (Pranayama), aktivierendes Üben und Entspannung. Auf die Körperwahrnehmung wird besonderer Wert gelegt. Die Übungsfolgen des Yoga (Asanas) sind wirkungsvoll für Körper und Geist.
Tanz Dich fit mit Zumba, dem Fitness Trend der einfach nur Spaß macht. Das dynamische Tanzfitnessprogramm verbindet Tanzschritte mit Aerobic Elementen und heißer lateinamerikanischer Musik. Zumba erhöht Deine Ausdauer, verbessert Dein Körpergefühl und beim Tanzen vergisst Du, dass es eigentlich Sport ist.